- unbehelligt
-
* * *
un|be|hel|ligt ['ʊnbəhɛlɪçt] <Adj.>:ohne jede Behinderung, Belästigung:die Posten ließen mich unbehelligt passieren; sie blieb unbehelligt.Syn.: ↑ unbehindert.* * *
ụn|be|hel|ligt 〈Adj.; meist adv.〉1. unbehindert2. ohne Belästigung, ungestört● hier bleiben Sie, sind Sie von lästigen Zuschauern \unbehelligt; jmdn. \unbehelligt lassen in Ruhe lassen; jmdn. \unbehelligt vorbeigehen, \unbehelligt die Kontrolle passieren lassen* * *
ụn|be|hel|ligt [auch: …'hɛ… ] <Adj.>:nicht von jmdm., etw. behelligt:die Schmuggler konnten die Grenze u. passieren.* * *
un|be|hẹl|ligt [auch: '- - - -] <Adj.>: nicht von jmdm., etw. behelligt: die Schmuggler konnten die Grenze u. passieren; ... und haltet den Kaiser mindestens so lange, dass ich noch u. zu meiner Burg komme (Hacks, Stücke 28); Unbehelligt von Bettlern ... schlenderten wir ... (Frisch, Stiller 91); eine blaue Winde, die sich u. um Cottas Lumpengirlanden zu ranken begann (Ransmayr, Welt 271); Die Gelbe Milbe saugt die Roten Milben aus, während sie ... die Blätter u. lässt (NZZ 27. 8. 85, 5); Selbst die schädlichsten Auswüchse der Intensivfischerei blieben u.: etwa der Rückwurf von jährlich mindestens einer halben Million Tonnen ungenutzter Fische ins Meer (Woche 21. 3. 97, 25).
Universal-Lexikon. 2012.